Spirulina ist eine Blaualge und aufgrund ihrer Zusammensetzung und hohen Bioverfügbarkeit an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien zu Recht als Superfood angepriesen.
Im Zusammenhang mit Haarausfall macht Spirulina als Narungsergänzung dahingehend Sinn, daß Spirulina eine Vielzahl an für das Haarwachstum wichtigen Stoffen enthält. Darüber hinaus stärkt Spirulina das Immunsystem und ist recht preiswert zu kaufen. Spirulina einget sich daher bestens um eine Behandlung gegen Haarausfall begleitend zu ergänzen und um sich und seinen Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Lesen Sie im weiteren was es mit Spirulina auf sich hat und was alles in dieser kleinen Alge steckt.
Herkunft und Anbau von Spirulina
Die Blaualge Spirulina existiert bereits seit Millionen von Jahren auf unserer Erde. Ihr natürliches Vorkommen sind stark salzhaltige Seen in Zentral und Ost-Afrika. Aufgrund ihres hohen Chlorophyll Gehaltes ist sie in der Lage, organische Substanz und Sauerstoff zu bilden. Für die medizinische Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln wird sie heute in vielen Teilen der Welt in Bioqualität angebaut und gezüchtet. Dies gewährleistet, dass sie frei von Schadstoffen ist. Außerdem ist eine Vermischung mit anderen Algenarten nicht empfehlenswert und kann so ausgeschlossen werden. In Afrika und Mexiko wird Spirulina schon seit Jahrhunderten traditionell zum Verzehr genutzt.
Einzigartig in ihrer Zusammensetzung und ihren Inhaltsstoffen
Spirulina ist in der Nahrstoff und Vitaminzusammensetzung einzigartig auf der Welt. In keinem Nahrungsmittel ist der Protein- bzw. Eiweißgehalt so hoch wie in Spirulina. Sie ist zudem reich an Vitaminen und Mineralien. So ist sie reich an Eisen, Vitamin A und B12 und Selen. Diese Nährstoffe spielen zugleich eine bedeutende Rolle bei möglichen Ursachen für den Haarausfall. Spirulina kann daher einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung von Haarausfall spielen, indem mögliche Mangelzustände an Vitaminen und Minaralien reduziert werden.
Nähr- und Vitalstoffe in Spirulina gegen Haarausfall
Wie bereits erwähnt ist Spirulina reich an Eisen, Selen, Vitamin A und B12. Es sind aber noch viele weitere Stoffe enthalten. Darunter findet man auch einen hohen Anteil an den sogenannten Antioxidantien, welchen ein Anti-Age Effekt nachgesagt wird. Spirulina enthält einen hohen Anteil an essentiellen Fettsäuren, also diesen Aminosäuren, welche nicht vom Körper selbst hergestellt werden können. Besonders die Gruppe der B Vitamine haben einen hohen biologischen Wert im Kampf gegen Haarausfall. Auch bei den Mineralstoffen kann Spirulina punkten. So enthält diese Alge viel Eisen und Zink. Sämtliche Inhaltsstoffe existieren in der Spirulina-Alge in einer hohen Bioverfügbarkeit. Dies bedeutet, dass die Nährstoffe biologisch an Aminosäuren gebunden sind. So können sie vom Körper besser verwertet und aufgenommen werden. Folgende Vitamine und Mineralstoffe sind in Spirulina enthalten:
Beta Carotin (Provitamin A)
Beta Carotin ist die Vorstufe von Retinol (Vitamin A) und wird deshalb auch als Provitamin A bezeichnet. Sie besitzen eine zellschützende/antioxidative Wirkung.
Thiamin (Vitamin B1)
Vitamin B1, in der Fachsprache Thiamin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin. Der Körper benötigt es, um die Nährstoffe, speziell die Kohlenhydrate, aus unserer Nahrung zu verstoffwechseln und in Energie umzuwandeln. Vitamin B1 unterstützt zudem unterschiedliche Nervenfunktionen.
Riboflavin (Vitamin B2)
In unserem Körper ist Vitamin B2 vor allem für den Stoffwechsel von Bedeutung, da es als Baustein von verschiedenen Coenzymen fungiert. Auf diese Weise trägt Vitamin B2 dazu bei, dass Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße in Energie umgewandelt werden.
Niacin (Vitamin B3)
Vitamin B3 ist ein wasserlösliches Vitamin, das relativ unempfindlich gegen Hitze und Sauerstoff ist. Im Körper wird es zu Co-Enzymen umgebaut und wirkt so am Stoffwechsel mit. Eine besondere Bedeutung hat Niacin für den Cholesterin-Stoffwechsel. Es kann das Gesamt-Cholesterin und das „böse“ LDL-Cholesterin senken.
Pantothensäure (Vitamin B5)
Pantothensäure, auch Vitamin B5 genannt, ist ein Vitamin, das eine äusserst wichtige Rolle im Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweissstoffwechsel des menschlichen Körpers spielt. Ausserdem fördert die Pantothensäure die Wundheilung und stärkt das Abwehrsystem.
Pyridoxin (Vitamin B6)
Das vielseitig aktive Vitamin stärkt Nerven und Abwehrkräfte.Vitamin B6 regelt zentrale Abläufe im Stoffwechsel. Der Körper benötigt es vor allem, um Eiweißstoffe umwandeln und einbauen zu können. Auch beim Fettstoffwechsel hilft Vitamin B6. Es trägt zur Bildung von Botenstoffen in den Nerven bei und hat Auswirkungen auf das Immunsystem. Zudem beeinflusst Vitamin B6 bestimmte Hormonaktivitäten.
Cobalamin (Vitamin B12)
Vitamin B12 ist wichtig für die Zellteilung und Blutbildung sowie die Funktion des Nervensystems.
Vitamin E (alpha-Tocopherol)
Vitamin E fängt freie Radikale und schützt somit die Zellen. Es dient aber auch der Zellerneuerung und hat daher eine wichtige Bedeutung für den gesamten Körper.
Kalzium
Die Hauptaufgabe von Kalzium, das auch Calcium genannt wird, ist es, im Körper Hartgewebe zu bilden. Dadurch ist es für die Entstehung, das Wachstum und die Neubildung von Knochen und Zähnen unabdingbar. Besonders Babys, Kinder und ältere Menschen haben einen hohen Bedarf an Kalzium.
Magnesium
Magnesium befindet sich zum größten Teil in den Knochen und in der Skelettmuskulatur. Es beeinflusst nicht nur sie, sondern auch den Herzmuskel und die autonome Muskulatur vieler Organe, etwa der Blutgefäße oder Bronchien.
Kalium
Kalium kommt in den Körperzellen vor und spielt eine wichtige Rolle für den Elektrolythaushalt der Zellen. Es ist für die Entstehung von Nervenimpulsen und deren Übertragung innerhalb des Nervensystems, an die Muskelfasern und an das Herz zuständig.
Eisen
Eisen ist ein essentielles Spurenelement für fast alle Lebewesen, bei Tieren vor allem für die Blutbildung.
Selen
Selen ist ein essentielles Spurenelement, das in allen Körperzellen vorkommt und für den menschlichen Organismus lebensnotwendig ist. Eine ausreichende Selenzufuhr unterstützt die Funktion des Immunsystems und die gesunde Abwehr. Selen trägt zur normalen Funktion der Schilddrüse bei und sorgt für den Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden.
Jod
Jod ist lebenswichtig, kann vom Organismus aber nicht selbst produziert werden. Eine entscheidende Rolle spielt es vor allem für die Schilddrüse, die es zur Produktion von Hormonen benötigt.
Zink
Zink ist an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Es ist zum Beispiel für Eiweißsynthese und Zellteilung von Bedeutung – und damit auch für Haut, Haare und Wundheilung. Für verschiedene Hormone ist der Körper ebenfalls auf Zink angewiesen. Das Spurenelement ist außerdem wichtig für die Verdauung, die Blutbildung, die Spermienproduktion und das Immunsystem.
Spirulina Produkte bei Haarausfall
Spirulina ist zwar kein direktes Mittel gegen Haarausfall, dennoch kann es eine Behandlung sinnvoll unterstützen. Diese Unterstützung findet vor allem durch die gute Versorgung mit für das Haarwachstum wichtigen Nährstoffen statt. Es ist außerdem zu bemerken, dass es sich bei Spirulina um ein natürliches Präparat ohne Nebenwirkungen handelt.
Es gibt zahlreiche Hersteller von Spirulina Produkte am Markt. Auch in stationären Apotheken können Sie Spirulinapresslinge kaufen. Wichtigstes Auswahlkriterium sollten aber auf jedenfall auf die Qualität der Algen sein. Es sollten möglichst auf biologisch angebautes Spirulina zurückgegriffen werden. So können Sie sicherstellen, dass Spirulina frei von Schadstoffen oder anderen Belastungen ist. Man findet zudem zahlreiche Kombipräparate am Mart. So z.B. in Kombination mit der Chlorella Alge. Chlorella wird häufig zur Reinigung und Entgiftung des Körpers verwendet. In Kombination mit Spirulina haben Sie so ein optimales Produkt zu Vorbeugung und unterstützenden Behandlung von Haarausfall. Sie sorgen für eine gute Nährstoffversorung Ihres Körpers und somit auch der Haarwurzeln.